Hallo zusammen,
ich weiß, unsere Weiterbildung hat gerade erst begonnen, aber viele haben sich ja schon über eventuelle Weiterqualifikationen unterhalten - inbesondere die verkürzten Bachelor-Studiengänge nach dem bestandenen Betriebswirtabschluss.
Ich möchte diesen Thread nutzen, damit sich alle Interessierten über dieses Thema austauschen können. Links, Erfahrungsberichte.... alles was ihr habt - her damit! :-)
In ein paar Foren konnte ich schon die verschiedensten Diskussionen über Studiengänge sehen. Habe aber nicht sehen können, dass der Betriebswirt voll auf die Bachelor-Studienzeit angerechnet wird - im Gegenteil, seht euch mal diesen Beitrag an:
Zitat
Ich bin seit 2006 Staatl. Geprüfter Betriebswirt und habe unmittelbar danach an einer FH angefangen zu studieren (Bachelor, leider wurde kein Dipl. angeboten)
Ich dachte, dass mir wenigstens die eine oder andere Leistung angerechnet wird, aber Pustekuchen (nach Rahmenhochschulgesetz muß die anzurechnende Prüfungsleistung in Art und Umfang gleichwertig(das war gegeben), sowie im tertiären Bildungssegment abgelegt worden sein(das war nicht gegeben, Fachschulen zählen als Sekundär oder maximal postsekundär)
Eine meiner damaligen Mitschülerinnen hat aber dennoch das "Rechnungswesen" an einer anderen FH anerkannt bekommen.
Als Vorbereitung zum Hochschulstudium ist der SGB aber erste Wahl, fundiertes Vorwissen, ca. 80% Deckung mit dem FH-Stoff, sicheres Netz bei Studienabbruch.
Mein Studium fungierte ursprünglich nur als "Warmhaltebecken" bist zum Einstieg in ein Studium im Öffentlichen Dienst. Aber jetzt wäre es mir fast zu schade aufzuhören, denn über die Hälfte ist schon geschafft und mir gefällt der campus ganz gut
Quelle:
http://www.bewerbung-forum.de/forum/staa...nrw-t14039.html